Fußballverein in Neustadt-Hambach

Autor: fc23hambach (Seite 2 von 2)

Update zur Kabinenrenovierung

Beim Kabinenumbau ist der Startschuss gefallen!

Es wird bereits fleißig nahezu jeden Samstag ehrenamtlich gearbeitet auf der Baustelle, um mit möglichst viel Eigenarbeit die finanzielle Belastung niedrig zu halten.

Hier ist natürlich jeder eingeladen, sich aktiv einzubringen und mit anzupacken, denn viele Hände schaffen viel! Interessenten können sich hier an die Trainer wenden, die es entsprechend weiterleiten.

Vielen Dank an unsere Spender!

Durch eine großzügige Materialspende der HORNBACH Baumarkt AG, entsprechender Fördermittel und Spenden zahlreicher Mitglieder und Gönner des 1. FC 23 Hambach ist das Ziel in greifbarer Nähe!

Gründung Jugendförderverein

Am 23.11.2021 war es so weit: der Jugendförderverein (JFV) „SCHLOSSKICKER“ e.V. wurde gegründet!

Der JFV setzt es sich zum Ziel, durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Erlöse aus diversen Events eine finanzielle Grundlage zu schaffen, die den Mannschaften des 1. FC 23 Hambach zugutekommt.

Alle Interessierten, die sich aktiv oder passiv im Verein einbringen wollen, können
sich an die 1. Vorsitzende Jerusha Müller (Telefon: 0151 – 11869824) wenden. Neben Jerusha Müller stellen sich u.a. Thomas Schmitt (2. Vorsitzender, Trainer A-Jugend), Stephan Plage (Kassenwart), Gaby Womann (Schriftführerin), Rebekka Rottmayer und Sina Höchel (Kassenprüferinnen) in den Dienst des JFV. Die Beisitzer werden bei der ersten ordentlichen Mitgliederversammlung nach Eintragung des Vereins gewählt – auch hier haben sich bereits Eltern aus unterschiedlichen Jugenden sowie Gönner des 1. FC 23 Hambach bereit erklärt, die Ämter zu übernehmen.

Es sind unter anderem Events rund um den 1. FC 23 Hambach geplant, die Erlöse für den guten Zweck erwirtschaften, damit in Zukunft Trainingsmaterialien, Spielerausstattungen oder sonstige finanzielle Bedarfe gedeckt werden können.

Sobald der Verein offiziell im Vereinsregister eingetragen ist, besteht die Möglichkeit, Mitglied zu werden. Der Einzeljahresbeitrag liegt bei 23,- €, die Familienjahresmitgliedschaft beträgt 50,- €. Und für alle, die ein Leben lang die SCHLOSSKICKER unterstützen wollen, gibt es die „Lebenslange Mitgliedschaft“ für einmalig 1.923,- €!

Mehr zum JFV demnächst auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, TikTok).

Neuer Sponsor: Frank Fußer

Beim 1. FC Hambach 23 kickt man jetzt auf das “Frank Fußer Tor”. 😉 Früher hat Frank selbst auf dieses Tor geschossen und jetzt unterstützt er unsere Jugendabteilung als neuer Partner. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frank Fußer für das Sponsoring unserer #schlosskicker!

Frank Fußer ist Bezirksleiter der LBS Südwest-Beratungsstelle in Neustadt an der Weinstraße und bietet professionelle Beratung und Abwicklung rund um Baufinanzierung. Haben Sie Interesse? Besuchen Sie dann gerne @frankfusser_baufinanzierung auf Facebook und Instagram oder schauen Sie auf der LBS-Website und sichern Sie sich jetzt noch die Kickstart-Zahlungen (Aktion bis 31.12.2021).

Umkleidekabinen geschlossen!

Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung der Stadt Neustadt und des Landes Rheinland-Pfalz und anstehender Umbauarbeiten müssen die Umkleidekabinen bei Spielen geschlossen bleiben und die Gastmannschaften bereits umgezogen anreisen. Vielen Dank für Euer Verständnis!

#SCHLOSSCUP23 Versteigerung!

Mach mit mit unserer #SCHLOSSCUP23 Versteigerung!

Im Rahmen des #SCHLOSSCUP23 Turniers wird ein Original Derbystar Riesenball versteigert! Der Erlös fließt zu 100% in die Jugendkasse des 1. FC 23 Hambach.

Gebote können bis zum Ende des Turniers am Samstag, den 21. August 2021, 23:59 Uhr bei der Turnierleitung eingereicht oder per Mail an marketing@fc23hambach.de geschickt werden. Das Höchstgebot erhält automatisch den Zuschlag und ist bindend.

Hier geht es zum Gebotszettel.

Rheinpfalz: “Es weht ein neuer Wind”

Wir sind in der Zeitung!

Die Rheinpfalz hat am 15. Juli 2021 einen tollen Bericht veröffentlicht. Hier geht es zum Artikel, in dem Marc Rottmayer und Steven Hartenstein über unseren Verein, die neuen Ziele des Vereins, den #SCHLOSSCUP23, die Umbaumaßnahmen, das 100-jährige Jubiläum und vieles mehr berichten.  

Update #SCHLOSSCUP23

Lange mussten wir alle warten, doch jetzt heißt es wieder: Zurück auf den Platz! Ein Highlight ist natürlich unser #SCHLOSSCUP23 am 20. und 21. August 2021.

55 Mannschaften haben sich für die 2 Tage gemeldet. Wir freuen uns euch alle begrüßen zu dürfen und hoffen auf ein gutes, faires und verletzungsfreies Turnier für alle!

Über diesen Link findet ihr die Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen, die in Echtzeit aktualisiert werden. Weiterhin könnt ihr euch hier unsere Turnierordnung runterladen.

Oder scannt unseren QR Code für die Infos:

Bei Fragen stehen wir euch unter jugend@fc23hambach.de zur Verfügung.

Holt euch den Cup!

Eure Turnierleitung

 

Bilder & Spielpläne sind online!

Am Samstag, den 03.07.2021 fand unser Medientag 2021 statt. Vielen Dank an alle Spieler*innen und Betreuer*innen und natürlich an unseren Fotografen! Es wurden sehr tolle Bilder geschossen!  Schaut mal auf den Mannschaftsseiten für die Mannschaftsbilder. Hier findet ihr auch eure Spielpläne von Fussball.de. Wir freuen uns auf eine sportliche und erfolgreiche Saison mit euch!

Das DFB Mobil kommt zur D1

Am 10.09.2021 um 18 Uhr kommt das DFB Mobil zu einer Trainingseinheit der D1. Diese Fortbildungsmaßnahme im Verein ist für unsere Jugendtrainer gedacht, ermöglicht aber auch interessierten Eltern im Nachgang mit den Trainern des SWFV in Kontakt zu kommen.

Weitere Infos beim D1-Trainer: Marc Rottmayer (0151-27032173 oder m.rottmayer@fc23hambach.de)

FCK Feriencamp im Okt 2021!

= AUSGEBUCHT =
Wir freuen uns auf euch!

Trainiere wie ein Profi!

Der 1. FC 23 Hambach veranstaltet zusammen mit der Fußballschule des 1. FC Kaiserslautern ein Fußballcamp in den Herbstferien 2021 am 21. und 22. Oktober.

Teilnehmen können die Jahrgänge 2010-2014. Die Teilnahmegebühr beträgt 109€ und beinhaltet je zwei Trainingseinheiten an 2 Tagen inkl. Verpflegung und einem 1. FCK Trikotsatz von Nike.

Weitere Infos und die Anmeldeunterlagen können per E-Mail angefordert werden: jugend@fc23hambach.de. Auch sind sie hier einsehbar und herunterladbar.

Kinderschutz in unserem Verein

Allen beim 1. FC 23 Hambach liegt das Wohl der sporttreibenden Kinder und Jugendlichen am Herzen. Daher wird das Thema „Kinderschutz“ im Verein fest verankert als wichtige Säule einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Verein, Eltern und Kindern bzw. Jugendlichen. Wir sind der Meinung, dass die präventive Beschäftigung mit Fragen des Kinderschutzes einen gut aufgestellten und verantwortlich handelnden Verein auszeichnet. Wir haben doch auch Brandmelder, obwohl das Haus noch nicht abgebrannt ist?

Als einer der ersten Schritte um das Thema im Verein voranzutreiben, haben die Jugendtrainer und Betreuer des 1. FC 23 Hambach einen Ehrenkodex unterzeichnet. Der Ehrenkodex wurde von der Deutschen Sportjugend (DSJ) gemeinsam mit dem Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) entwickelt und herausgegeben. Der Ehrenkodex soll zum einen den Akteur*innen im Sportverein Handlungssicherheit verschaffen und diesen eine Möglichkeit geben, ihre Stärken im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes zu verdeutlichen. Zum anderen soll mit der Unterzeichnung der Ehrenkodizes eine klare Linie von Seiten des Vereins gezogen werden, die auf keinen Fall überschritten werden darf.

Die Maßnahme des Ehrenkodexes kann allerdings nicht allein stehen. Der Verein arbeitet an einem Kinder-/Jugendschutzkonzept, das als Gesamtkonzept alle zu ergreifenden Maßnahmen erfasst. Das Kinder-/Jugendschutzkonzept wird durch den Vorstand beschlossen und ist somit bindend für das Vereinsleben. Selbstverständlich werden wir Sie/euch über den weiteren Ausbau des Themas informieren.

Unser Verein ist robust und solidarisch!

Die Coronapandemie hat im deutschen Amateurfußball deutliche Spuren hinterlassen. Das unterstreichen die Zahlen der aktuellen DFB-Mitgliederstatistik. Die Zahl der gemeldeten Fußballmannschaften in Deutschland lag in der Saison 2020/2021 um 2,5 Prozent niedriger als in der Spielzeit 2019/2020. Insgesamt lag der Rückgang an aktiven Spieler*innen bei rund zehn Prozent gegenüber der Saison 2019/2020. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die fehlenden Sportangebote der vergangenen 15 Monate und die stark eingeschränkten Möglichkeiten während dieser Zeit, überhaupt Fußball spielen zu können. [Quelle: fussball.de]

Allerdings gilt oben stehender Rückgang nicht für unseren 1. FC 23 Hambach! Im Gegensatz zu anderen Vereinen sind wir in der Jugend voll besetzt von G bis A. Viele Vereine können aktuell keine G und teilweise auch keine F mehr anbieten. Wir sind stolz und begeistert, dass wir das – trotz Corona – können! Unser Verein zeigt sich robust und widerstandsfähig. Wir möchten diesen Weg zum Anlass nehmen und uns herzlich bei allen bedanken, die weiterhin zu uns stehen, Verständnis, Solidarität und damit Gemeinschaft zeigen

Trainingszeiten der aktuellen Saison 2021/2022 finden Sie hier.

Saison 2021/22 ab 7. Juni 2021

Die neue Saison 2021/22 steht vor der Tür! Die Corona-Zeichen stehen aktuell gut und deshalb haben wir mit den Planungen für die neue Saison 2021/22 begonnen. Achtung: Schon ab 7. Juni werden die Jahrgänge umgestellt, was normal erst nach dem 1. Juli erfolgt. So habt ihr alle Zeit, euch ggf. an neue Trainer*innen und/oder Trainingszeiten zu gewöhnen.

Bitte habt Verständnis, wenn es hier und da Verschiebungen bei Trainingszeiten gibt. Alle Mannschaften, auch unsere Aktivität, die AH, die Freizeit und die Cheerleader, brauchen Platz und Zeit zum Trainieren. Wir bemühen uns aber sehr, dass es nicht zu viele Änderungen gibt.

Neue Trainingszeiten ab 7. Juni 2021:
(Klickt auf eure Mannschaft für mehr Infos)

  Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
G2 Ballschule         16:30 – 17:15
G1         17:30 – 18:30
F2 17:00 – 18:30     17:00 – 18:30  
F1 17:00 – 18:30     17:00 – 18:30  
E2 17:00 – 18:30     17:00 – 18:30  
E1     17:30 – 19:00   16:30 – 18:00
D2     17:30 – 19:00   16:30 – 18:00
D1   17:30 – 19:00     18:00 – 19:30
C   17:30 – 19:00   17:30 – 19:00  
B 18:30 – 20:00   17:30 – 19:00    
A 18:30 – 20:00   19:00 – 20:30   19:00 – 21:00
           
Aktivität 1   19:00 – 21:00   19:00 – 21:00  
Aktivität 2   19:00 – 21:00   19:00 – 21:00  
AH     19:00 – 20:30    
Freizeit 19:30 – 21:00        
Cheerleader J   17:45 – 19:15 17:45 – 19:15    
Cheerleader S   19:00 – 21:00 19:00 – 21:00    

 

Aktuelle Corona-Infos

(Stand: 24.05.21)

Ab dem 21.05.21 ist kontaktloses Training (kein Wettkampf) für alle Sportarten (incl. Fußball, Tennis, Tischtennis, etc.) im Freien mit Abstand (Abstandsgebot) jetzt auch wieder in einer Gruppe von maximal fünf Personen aus verschiedenen Haushalten möglich, wenn die Sportausübung angeleitet wird.

Sollte Neustadt über die vorgegebene Zeit eine Inzidenz unter 50 erreichen, gelten weitere Lockerungen. Dann erhöht sich die maximale Gruppengrüße von 5 auf 10 Personen.

Dies ist aktuell ab dem 24.05.21 der Fall.

Kinder bis 14 Jahre dürfen bereits wieder in Gruppen bis 20 Personen plus Trainer trainieren mit Kontakt.

Bitte sorgt alle mit umsichtigen, verständnisvollen und respektvollen Verhalten am, auf und um den Platz für ein sicheres, virenfreies Miteinander.

Danke für eure Mithilfe!

Die Vorstand

Arbeitseinsatz der Jugendtrainer

Am Samstag, den 22. Mai 2021 haben die Jugendtrainer einen Arbeitseinsatz gehabt und die Materialgarage einmal komplett auf links gedreht. Es wurde ausgemistet, neue Schränke aufgestellt und neues Material verräumt. Alle Trikots wurden durchgeschaut und die Materialkästen wurden neu beschriftet. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen! Hut ab!

#SCHLOSSKICKER NEWS

Ab sofort wird es mindestens einmal im Quartal einen Newsletter rund um den 1. FC 23 Hambach geben – die #SCHLOSSKICKER NEWS.

Wir möchten mit euch gerne enger in Kontakt kommen und bleiben und euch regelmäßig über Geschehnisse in und um unseren Fußballverein informieren.

Hier findet ihr die Ausgaben:

#SCHLOSSKICKER NEWS – Mai 2021 – Unsere Premiere!

Neues von Eddy, dem Maskottchen des SWFV – Ein Schreiben, welches ihr gerne zusammen mit den (jüngeren) Kids zusammen durchlesen dürft

Gerne verteilen wir euch die Newsletter per E-Mail

Damit wir diesen Weg der Kommunikation gemäß der DSGVO gehen können, brauchen wir von euch eure Einverständniserklärung zur elektronischen Kommunikation. Dazu findet ihr hier ein Formular, welches ihr bitte ausgefüllt per E-Mail zurücksenden oder ausgedruckt euren Trainern geben solltet. Ohne dieses Formular werdet ihr die zukünftigen #SCHLOSSKICKER NEWS nicht erhalten und somit ggf. auch wichtige Informationen und Termine verpassen. Wir versprechen auf diesem Weg, dass mit euren Daten sorgfältig und ordnungsgemäß verfahren wird, und dass ihr nicht mit Werbung über uns zugeschüttet werdet.

Schuh-Sammelaktion

Macht mit! Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnt in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Kann Fussball nachhaltig sein? Ein klares Ja!

Memo, Shadi, Ala und Felix haben sich diesem Thema gewidmet und möchten es in unserem Verein anstoßen und so andere Kollegen oder auch Vereine sensibilisieren. Wir wurden auf das Projekt ‘Shuuz’ aufmerksam und mussten nicht lange überlegen: Wir starten eine Schuh-Sammelaktion!

Die Idee dahinter, shuuz.de sammelt noch brauchbare Schuhe und verkauft sie in ärmere Länder der Welt, zu günstigen und fairen Preisen weiter. Dafür bekommen die Sammler einen kleinen Obulus für Ihren Geldbeutel.

Jedes Jahr werden in Deutschland über 600 Millionen Paar gebrauchte Schuhe aussortiert. Daraus entsteht ein riesiger Schuhberg, der jährlich um mehrere hunderttausend Tonnen weiter anwächst und eine Belastung für unsere Umwelt darstellt. Viele der weggeworfenen Schuhe sind noch sehr gut erhalten…

Jeder kennt es, aus den Schuhen rausgewachsen oder gefallen sie dir einfach nicht mehr? Kein Grund die Schuhe in den Müll zu werfen. Die Schuhe sollten allerdings nicht ausgelatscht und kaputt, sondern noch brauchbar sein.

So funktioniert unsere Aktion:

👟 Wir haben auf unser Vereinsgelände direkt am Eingang gegenüber dem Kabineneingang eine große Holzbox gestellt, in die ihr die Schuhe einwerfen könnt
👟 Die Schuhe werden von unseren Initiatoren verpackt, verschickt und verkauft
👟 Den Erlös geht an einen guten Zweck

Was passiert mit den eingesandten Schuhen?

Die Schuhe werden durch Kolping Recycling sortiert, Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika, Winterstiefel natürlich in die kalten Regionen der Welt. In den Empfängerländern existieren keine Schuhhersteller. Sie helfen Händlerfamilien bei der Sicherung ihres Einkommens und Käufern, gute und günstige Schuhe zu erhalten.

Was kann ich jetzt machen?

👟Schuhe Zuhause ausmisten
👟Schuhe überprüfen, ob sie nicht kaputt sind (ganz wichtig!)
👟Schuhe mitbringen
👟Schuhe in die Holzbox werfen – Bitte nur vollständige Schuhpaare (ganz wichtig!)

…und mehr ist es nicht!

Bei Fragen könnt ihr uns gerne ansprechen!

Neuere Beiträge »

© 2023 1. FC 23 Hambach

Theme von Anders NorénHoch ↑